';

Image icon
Infiltrationstherapien
Zu den nicht operativen Möglichkeiten, akute Schmerzen an der Wirbelsäule zu behandeln, zählen gezielte Infiltrationen
Image icon
Neuromodulationsverfahren
Zur Behandlung von chronifizierten Schmerzen an der Wirbelsäule und den Extremitäten, können auch spezielle Neuromodulationsverfahren angewendet werden.
Image icon
Konservative Therapiemethoden
Konservative Behandlung von Verschleißerscheinungen der gesamten Wirbelsäule, von Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfällen, Wirbelgleiten und Frakturen.
Layer
Layer
Dr. med. univ. Daniel Staribacher, MBA, LL.M., FACS

Facharzt für Neurochirurgie
Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Facharzt für Unfallchirurgie
Spezialisierung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin

ÖÄK Diplom Sportmedizin, Alpin- u. Höhenmedizin, Kur-, Präventivmedizin und Wellness, Manuelle Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Notarzt, Leitender Notarzt.

Die häufigsten Krankheitsbilder

Rückenleiden ist die Volkskrankheit Nummer 1. Dabei sind die Ursachen der Beschwerden genauso vielfältig wie die Art der Beschwerden. Mangelnde Bewegung, Fehlhaltungen, Übergewicht, oder auch seelische Belastungen, zählen zu den Hauptverursachern von Rückenproblemen.

  • Muskelverspannung
  • Hexenschuss
  • Bandscheibenvorfall
  • Verschleißerscheinungen
  • Osteoporose
  • Wirbelkörperfraktur
  • Spondylolisthese
  • Skoliose
  • Wirbelsäulentumore
  • Morbus Bechterew
  • Morbus Scheuermann
  • Ischialgie
  • Iliosakralsyndrom
  • Spondylodiszitis